Traditionelle Zeichnungen
Für jede Zeit den perfekten Begleiter
Ich wäre gerne eine Leseratte. Geschichten und kreative Welten sind einfach faszinierend! Lesen ist ein wunderbares Hobby, doch leider macht mir meine Legasthenie oft einen Strich durch die Rechnung. Ich kann lesen, aber ich würde mich wohl eher als 'Schnecken-Leserin' bezeichnen.

Das Lesen war für mich schon immer anstrengend, und ich erinnere mich, wie ich oft mit Tränen in den Augen dastand, besonders wenn ich in der Schule laut vorlesen musste, es fühlte sich an, als würde ich innerlich verbrennen.
Lustigerweise konnte ich trotzdem nicht ohne Geschichten leben. Während ich lesen angefangen zu hassen, habe ich das Schreiben über alles geliebt. Mittlerweile habe ich genug Ideen und Texte zusammen, um unzählige Bücher zu füllen. Allerdings mit einer Million Rechtschreibfehler. xD Nichts für schwache Nerven.
Meine Liebe zu Geschichten ist riesig, und glücklicherweise gibt es heute Hörbücher! Jetzt bin ich einen stolze Hörbuchmaus. Ein bisschen ironisch ist es trotzdem, Lesezeichen zu gestalten, obwohl ich mir selbst kaum noch Bücher kaufe. Aber wer sagt denn, dass man keine Lesezeichen machen kann, nur weil man sie selbst nicht mehr braucht
Die Flut an Kochideen auf Social Media ist einfach überwältigend.
Wir speichern tausende Rezepte ab, aber kochen sie am Ende doch nie. Doof jetzt. Aber als Referenz, um mal wieder Aquarell auszuprobieren, dafür reicht´s das auf jeden Fall!

Nein, das ist keine Gitarre und auch keine Ukulele, die sie in ihren Pfoten hält – es ist eine Mandoline!
Dieses besondere Instrument habe ich aus einem ganz bestimmten Grund gewählt: Es wurde mir von meiner älteren Vertrauten geschenkt und steht bei mir zu Hause als Deko, obwohl ich nicht einmal einen einzigen Akkord darauf spielen kann. Doch manchmal reicht es, einfach zu träumen. Ich habe so getan, als ob ich ein Meister der Mandoline wäre, und genau aus diesem spontanen Gedanken entstand die Bild-Idee. Ein kleines Stück Fantasie, das zeigt, dass man auch ohne musikalisches Talent große Inspiration finden kann.Ideen für Zeichnungen kommen oft ganz unerwartet.
So war es auch bei diesem Bild. Es entstand während meines Aufenthalts im Krankenhaus, als ich einen Typen traf, der jeden Tag einen anderen Strickpullover trug. Seine Garderobe war so bunt und abwechslungsreich, dass ich einfach inspiriert wurde! Obwohl er keine blauen Haare hatte, entschied ich mich, ihm in meiner Interpretation diese künstlerische Freiheit zu gönnen. <3
Das Bild selbst wurde mit Aquarellfarben grundiert, auch wenn man das auf den ersten Blick kaum sieht. Diese sanften Farben bilden die Grundlage für die lebendige Darstellung, die ich mit Buntstiften verfeinert habe. Die Kombination aus diesen Techniken hat dem Bild eine besondere Tiefe und Struktur verliehen, die die Charakterzüge und die Stimmung der Szene wunderbar einfangen. Es zeigt, wie kleine Begegnungen im Alltag kreative Funken entzünden können!

Die Katze im Feld ist mein erstes Gouache-Bild
Ich kann ehrlich sagen, dass es eine spannende, wenn auch herausfordernde Erfahrung war. Bei diesem Bild ist einiges nicht optimal gelaufen von der Farbmischung bis hin zur Anwendung der Technik. Manchmal sind die Pinselstriche nicht so ausgefallen,

wie ich es mir vorgestellt hatte, und die Farben wollten nicht immer so haften, wie ich es wollte.
Trotz dieser Schwierigkeiten bin ich stolz auf das Ergebnis! Für das erste Mal kann man es doch sehen lassen.
Es war ein Lernprozess, und jedes Detail, das ich in diesem Bild verarbeitet habe, ist Teil meiner künstlerischen Entwicklung. Diese Katze im Feld ist nicht nur ein Bild, sondern auch ein Schritt auf meinem Weg, meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Ich liebe die Ausstrahlung von Frauen der 20er und 30er Jahre.
Diese Zeit ist für mich faszinierend, voller Eleganz und Stil. Die Mode, die Kunst und die Lebensweise strahlen eine besondere Anziehungskraft aus, die mich inspiriert. Dieses Bild ist eine Kreuzung aus damals und heute.
Die Referenz für mein Werk stammt aus einem Musikvideo, das im Jahr 2024 herausgekommen ist. Ich finde, dieses Video fängt die Epoche auf eine wunderbare Weise ein, und ich habe versucht, genau diese Atmosphäre in mein Bild zu integrieren natürlich mit einem Hauch von Katze.

Digitale Zeichnungen
Schmuck